Die Koalition hat sich auf eine neue E-Auto-Kaufprämie geeinigt, die vor allem Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen ...
Die Wärmewende ist ein politischer Drahtseilakt. Rolf Schöll erklärt die Herausforderungen für Heizungsbauer und Kunden.
In Emden rollen die Bagger: EWE baut einen der größten Elektrolyseure Europas. Was das Projekt auszeichnet – und was es ...
Unbewusste Formulierungen oder einseitige Bilder können ganze Bewerbergruppen abschrecken. Auch wenn Unternehmen dies nicht ...
Die Katastrophe fordert mindestens 128 Tote. Experten prüfen die Rolle von Bambusgerüsten als Brandbeschleuniger. Die ...
Das chinesische Unternehmen Ubtech hat mit der Massenproduktion und Auslieferung von mehreren Hunderten humanoiden Robotern ...
Forschende der TU Wien erzeugen ein Quantengas, in dem Reibung und Widerstand verschwinden. Masse & Energie fließen perfekt.
IBM arbeitet mit der ESA daran, Satellitendaten in ein Frühwarnsystem für den Planeten zu verwandeln. IBM-Experte Juan ...
Wie funktionales und situatives Monitoring autonome Fahrzeuge absichert – und warum KI allein nicht zuverlässig genug ist.
Deutschlands größter Offshore-Windpark hat die erste Kilowattstunde Strom geliefert. Die Windräder mit 15 MW Leistung sind ...
Ein Iveco-LKW ist mit einer einzigen Tankfüllung Biogas von Belgien bis nach Spanien gefahren. Wie ist das möglich – und wie ...
Im Interieur zeigt sich der E-Audi, der nur für China gebaut wird, von einer völlig anderen Seite als die europäischen ...