Teilgenommen hat das Architektur-Duo bereits mehrfach. Nun kuratieren Lu Wenyu und Wang Shu die Architektur Biennale 2027.
Die Studierenden der ArchitekturWerkstatt St. Gallen haben ‹Reparieren› zum Jahresmotto gemacht. In der ‹All School Charrette ...
Ein Oberlicht bringt den Tag in den Erschliessungskern eines Schulhauses in Dürnten. Damit entsteht nicht nur ein gut ...
Heute wurde in Basel das Richtprojekt ‹klybeckplus› vorgestellt. Es zeigt, wie auf dem Areal zwischen Rhein und Wiese Wohnen, ...
Wer nicht für sie war, war gegen sie. Dazwischen gab es nichts. Das Buch «Zürich lebenswert umbauen» wagt einen nüchternen, ...
Das Kaninchen, der Senn-Förderpreis für junge Architektur, zeichnet das beste Erstlingswerk des Jahres aus. In einer kleinen Serie präsentieren wir die vier Projekte der engeren Wahl.
Daniel Haselsberger untersucht die gesellschaftliche Akzeptanz regenerativer Baumaterialien. Der Bau einer Schule in Indien wird dabei zum Praxistest.
Mit dem neuen Labor für Pflanzenforschung knüpft das Architekturbüro BUR an die architektonischen und landschaftlichen ...
Noch bis morgen um Mitternacht läuft das Voting zum Publikumspreis der ‹Besten 2025›. Höchste Zeit für Ihren Favoriten ...
Das Kantonsspital Baden wird am World Architecture Festival ausgezeichnet. Gleichzeitig geht die Debatte um den Abriss des ...
Die sanierte Fassade des Schulhauses Lochacker in Reinach nutzt die energetischen und ästhetischen Qualitäten von Ton. Die ...
Zwei Designerinnen haben die Tradition des Besenbindens erforscht. Das daraus entstandene Buch ist eine Liebeserklärung an ...