Heute wurde in Basel das Richtprojekt ‹klybeckplus› vorgestellt. Es zeigt, wie auf dem Areal zwischen Rhein und Wiese Wohnen, ...
Wer nicht für sie war, war gegen sie. Dazwischen gab es nichts. Das Buch «Zürich lebenswert umbauen» wagt einen nüchternen, ...
Am 2. Dezember küren wir im Museum für Gestaltung Zürich ‹Die Besten 2025›. Wir haben den Jurys über die Schulter geschaut ...
Die Intervention «Mirages» von Constructedvisions überblendet das Innenleben von Hochparterre Bücher mit Visualisierungen.
Das Kaninchen, der Senn-Förderpreis für junge Architektur, zeichnet das beste Erstlingswerk des Jahres aus. In einer kleinen ...
Noch bis morgen um Mitternacht läuft das Voting zum Publikumspreis der ‹Besten 2025›. Höchste Zeit für Ihren Favoriten ...
Die Schweizerischen Bundesbahnen schicken 60 neue Züge auf die Schienen. Der Interregio-Doppelstockzug ‹IR Dosto› soll der 10 ...
Mit dem neuen Labor für Pflanzenforschung knüpft das Architekturbüro BUR an die architektonischen und landschaftlichen ...
Studierende des Bachelor-Studiengangs ‹Vermittlung in Kunst und Design› der HGK Basel FHNW haben untersucht, wie sich ...
Wer am kommenden Dienstag, 2. Dezember 2025, die Preisverleihung der ‹Besten 2025› nicht vor Ort erleben kann, verfolgt die ...
Die sanierte Fassade des Schulhauses Lochacker in Reinach nutzt die energetischen und ästhetischen Qualitäten von Ton. Die ...
An der 5. Tagung der Stiftung Baukultur diskutierten Fachleute aus Forschung, Planung, Immobilienwirtschaft und öffentlicher ...