Plastik gilt oft als Problem – HVO sieht darin eine Chance. Die junge Firma aus dem Jura verfolgt eine klare Mission: Kunststoffabfälle nicht entsorgen, sondern in den Kreislauf zurückführen. Dabei ...
In mehreren St. Galler Gemeinden wurden und werden gegen den Bau von Windenergieanlagen in Siedlungsnähe kommunale Initiativen zur Festschreibung eines Mindestabstands zwischen Windenergieanlagen und ...
(ee-news.ch) Nach einer Analyse der aktuellen Situation haben die Projektpartner EKZ und SAK entschieden, das Solarprojekt «Felsenstrom» am Walensee nicht weiterzuverfolgen. Wegen verschiedenen Verzög ...
AEE: Neues Kommunalmagazin beleuchtet entscheidende Rolle der Kommunen und lokaler Projekte für Klimaschutz und erneuerbare Energieversorgung ...
(ee-news.ch) In Röhrsdorf bei Chemnitz beginnt diese Woche der Bau des erstenGrossbatteriespeichers von Lichtblick. Auf einem Gewerbegebiet der Stadt soll in den kommenden 18 Monaten ein Speicher mit ...
Praxisforum Geothermie: Bayerische Tiefengeothermie-Anlagen erreichen 2024 Rekordleistung von 3.4 Terawattstunden Wärme – Preise an herausragende Anlagen verliehen ...
(CP) Après la mise en exploitation au printemps dernier du premier chantier entièrement électrique de la ville de Zurich, le canton de Bâle-Ville teste à son tour ce concept. Les moteurs diesel et ess ...
(PM) Der deutsche Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) nimmt die jüngsten Warnungen des Bundesrechnungshofs zu angeblichen Milliardenrisiken beim Wasserstoffhochlauf mit Sorge, aber auch mit deutli ...
(PM) Im Rahmen der EU-Lateinamerika Global Gateway Investment Agenda (GGIA) plant die Europäische Union, gemeinsam mit Akteuren des Team Europe und Partnerinstitutionen in Lateinamerika die regionale ...
(ee-news.ch) Mit einem innovativen Leuchtturmprojekt setzen die Unternehmen Sunnic Lighthouse GmbH (Tochter der Enerparc AG), Entelios AG und der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz neue Massstäbe in de ...
(ee-news.ch) Die Technische Universität München (TUM) übernimmt die Koordination eines neuen DAAD-Fachzentrums im Bereich der deutsch-afrikanische Zusammenarbeit in der Energieforschung. Ab 2026 soll ...
(PM) Am 24. Oktober 2025 endete die Konsultationsfrist zum deutschen Masterplan Ladeinfrastruktur. Der deutsche Bundesverband Erneuerbare Energie BEE formuliert Anregungen für eine systemdienliche, ...