Ein Bericht der chinesischen Tech-Plattform 36Kr sorgt in der 3D-Druck-Szene für Diskussionen. Demnach steht Bambu-Lab-Mutter Tuozhu kurz vor einer neuen ...
Das burgenländische Start-up OPOS will mit der Pistolenplattform „Venator“ den Markt für Sportwaffen und perspektivisch den Verteidigungsbereich ...
ELEGOO nutzt die Formnext 2025, um sich klar als Anbieter eines integrierten 3D-Druck-Ökosystems im Consumer-Bereich zu positionieren. Das Unternehmen ...
Der kanadische Hersteller Equispheres erweitert sein Portfolio um sauerstofffreie Kupferpulver, die speziell für den Einsatz in der Serienfertigung mit ...
Interspectral erweitert sein Portfolio für datengetriebene additive Fertigung um die AM Explorer Suite. Die modulare Software richtet sich an Betreiber ...
Die Hallym University Chuncheon Sacred Heart Hospital schickt gemeinsam mit einem Forschungsteam um den HNO-Mediziner Park Chan-heum ein Biolabor ins All.
Ein schwedisches Industriekonsortium um das Forschungsinstitut RISE und Interspectral arbeitet im neuen RES2AM-Projekt an robusteren und ...
Ein Team der University of Virginia hat ein neues 3D-druckbares Hydrogel auf Basis von Polyethylenglykol (PEG) entwickelt, das sich stark dehnen lässt und ...
Ein Forschungsteam der University of Sydney hat eine 3D-Druckmethode entwickelt, mit der sich patientenspezifische Modelle von Halsschlagadern in rund ...
Nikon SLM Solutions und Interspectral spannen im Bereich metallischer 3D-Druck zusammen. Ziel der strategischen Kooperation ist eine integrierte Lösung ...
Die Magdeburger Fahrradmanufaktur URWAHN hat am 13. November 2025 ihren ersten eigenen Concept Store in der Grünen Zitadelle eröffnet. Der Standort im ...
Der US-Anbieter Alquist will 3D-Baudruck aus der Pilotphase in den regulären Gewerbebau überführen. Gemeinsam mit Walmart und weiteren Handelsketten ...