Im Jahr 2009 stießen Forschende in Äthiopien auf rätselhafte fossile Fußknochen: Sie waren etwa 3,4 Millionen Jahre alt und ...
Die Schilf-Glasflügelzikade hat sich bis vor Kurzem noch ausschließlich von Schilfgras ernährt. Doch inzwischen befällt sie ...
Kunstfreunden ist das Museum Barberini in Potsdam längst ein Begriff. In seiner neuesten Ausstellung zeigt das Museum nicht ...
Ähnlich wie wir Menschen unterscheiden sich auch Hunde individuell in ihrem Temperament und Verhalten. Ein Teil dieser ...
Im Norden Israels haben Archäologen Relikte vergangener Kulturen aus der Bronzezeit ausgegraben. Unter den ungewöhnlichen ...
Während der Covid-19-Pandemie haben sich zahlreiche Falschinformationen verbreitet, darunter zu angeblichen ...
Ein Teller Hühnersuppe, Salbeitee gurgeln und inhalieren mit Salzwasser – diese und weitere Hausmittel sollen bei einer ...
Forschende durchleuchten Blutproben mit Laserlicht und suchen darin nach frühen Hinweisen auf Erkrankungen wie Diabetes oder ...
Der Historiker Ralf Höller widmet sein Buch – obwohl der Titel anderes suggeriert – nicht „den Bauernkriegen“ Mitte der ...
Neue Techniken auf Basis bizarrer Quantenphänomene sollen für Wissenschaft und Wirtschaft ganz neue Möglichkeiten eröffnen.
 Stuttgarter Forschende entwickeln raffinierte Roboter, die von natürlichen Bewegungsabläufen inspiriert sind und aus weichen Materialien bestehen. Que ...
Bisher gingen Wissenschaftler davon aus, dass die Zahl der Hai- und Rochenarten stabil ist oder sogar zunimmt. Doch neue Langzeit-Daten zeigen nun: Die Artenzah ...