Cherry hat die Produktion seiner Tastenschalter aus Auerbach eingestellt und die Fertigung an Partner in China und der Slowakei verlagert; das Unternehmen verzeichnete im Zeitraum Januar bis September ...
Noctua hat in seiner Support-FAQ mitgeteilt, dass alle CPU-Kühler, die bereits LGA1851 und LGA1700 unterstützen, auch mit Intels neuem LGA1954-Sockel kompatibel sein sollen. Dem Hersteller zufolge ...
Corsair hat die zweite Generation seiner RMx SHIFT-Netzteile vorgestellt. Die Serie bringt überarbeitete Kabel, seitlich montierte Anschlüsse und native Unterstützung für den aktuellen 12V-2x6-GPU-Ste ...
Corsair hat seine mehrjährige, markenübergreifende Kooperation mit der Call of Duty-Reihe auf die kommende Veröffentlichung von Call of Duty: Black Ops 7 ausgeweitet und bringt eine thematische ...
ENDORFY hat die Vero L6-Familie um drei Netzteile mit Nennleistungen von 550 W, 650 W und 750 W ergänzt. Die Geräte entsprechen dem ATX 3.1-Standard und verfügen über einen 12V-2x6-Anschluss zur ...
Die Serienfertigung des 24-Gb-GDDR7-Chips stellt einen wichtigen Schritt in Richtung dichterer und potenziell schnellerer Grafikspeicher dar. Die Sampling-Phase der 32-Gbps- und 36-Gbps-Varianten ...
Microsoft testet in Windows 11 Insider-Builds ein Hintergrund-Vorladen des Datei-Explorers, um Startzeiten zu verkürzen; die Funktion ist experimentell und lässt sich noch deaktivieren.
Ein mutmaßliches Engineering-Sample des Intel Core Ultra 9 386H ist in der Geekbench-Datenbank aufgetaucht und liefert erste Leistungsdaten, die auf eine 16-Kern-Konfiguration mit gemischter ...
Thermal Grizzly hat den Vernickelungsprozess seiner AM5 High-Performance-Heatspreader und der Mycro Direct-Die Pro Wasserkühler auf ein galvanisches Glanznickel-Verfahren umgestellt.
Der YouTube-Kanal Hardware Unboxed hat Hochrechnungen veröffentlicht, die zeigen, wie steigende GDDR-Preise direkte Aufschläge auf Endkundenpreise von Grafikkarten nach sich ziehen können und zu hohen ...
Intel plant eine neue Workstation-Plattform auf Basis des Socket E2 LGA 4710, die bis zu 350 Watt TDP, bis zu 112 PCIe-Lanes und Quad-Channel DDR5 RDIMM bis 2 TB unterstützen soll.
Der Notebooks-Hersteller Tuxedo hat die Entwicklung eines Linux-Notebooks auf Basis des Qualcomm Snapdragon X Elite vorläufig eingestellt, weil mehrere technische Hürden unter Linux nicht in ...