Die neue entdeckte Art lebt ausschließlich auf Manganknollen – und ist damit durch den geplanten Tiefseebergbau akut bedroht.
Im Interview erklärt Martin Winter, wo Lithium-Ionen-Batterien Raum für Alternativen lassen und weshalb Europa beim ...
Mit historischen Pflanzenlisten, Statistik und künstlicher Intelligenz rekonstruieren Biologen, wie Europas Wiesen einst ...
Der Film «Interstellar« von Christopher Nolan besticht durch die realistische Darstellung der unglaublichen ...
Die neue entdeckte Art lebt ausschließlich auf Manganknollen – und ist damit durch den geplanten Tiefseebergbau akut bedroht.
Die neue entdeckte Art lebt nur auf Manganknollen – und ist damit durch geplanten Tiefseebergbau akut bedroht.
Wahre Kriminalfälle faszinieren vor allem das weibliche Geschlecht. Dahinter steckt aber nicht bloß ein Bedürfnis nach ...
Stefan Heusler ergänzt in diesem Video von »Urknall, Weltall und das Leben« seine eigene Beiträge zu Schrödingergleichung.
Ein ehemaliger Jesuitenpriester erklärt, warum richtiges Nichtstun nicht nur nachhaltigen Genuss verspricht, sondern auch ...
NGC 7822 das Kosmische Fragezeichen, ist ein Emissionsnebel und befindet sich im Sternbild Kepheus. Der Emissionsnebel selbst ...
Sharpless 106 (Sh2 - 106) ist ein bipolarer Emissionsnebel in dem ionisierter Wasserstoff leuchtet. Ausgelöst wird dieses ...
Linguistinnen und Linguisten zeigen in diesem »Science Slam«-Video, wie vielfältig die deutsche Sprache ist. Bei Science Slam ...