Heute wurde in Basel das Richtprojekt ‹klybeckplus› vorgestellt. Es zeigt, wie auf dem Areal zwischen Rhein und Wiese Wohnen, ...
Wer nicht für sie war, war gegen sie. Dazwischen gab es nichts. Das Buch «Zürich lebenswert umbauen» wagt einen nüchternen, ...
Noch bis morgen um Mitternacht läuft das Voting zum Publikumspreis der ‹Besten 2025›. Höchste Zeit für Ihren Favoriten ...
Am 2. Dezember küren wir im Museum für Gestaltung Zürich ‹Die Besten 2025›. Wir haben den Jurys über die Schulter geschaut ...
Die Intervention «Mirages» von Constructedvisions überblendet das Innenleben von Hochparterre Bücher mit Visualisierungen.
Mit dem neuen Labor für Pflanzenforschung knüpft das Architekturbüro BUR an die architektonischen und landschaftlichen ...
Im Technopark strömte heute die Schweizer Textilbranche zusammen. Sie behandelte einen bunten Themenmix – von der ...
Das Kantonsspital Baden wird am World Architecture Festival ausgezeichnet. Gleichzeitig geht die Debatte um den Abriss des ...
Die sanierte Fassade des Schulhauses Lochacker in Reinach nutzt die energetischen und ästhetischen Qualitäten von Ton. Die ...
Studierende des Bachelor-Studiengangs ‹Vermittlung in Kunst und Design› der HGK Basel FHNW haben untersucht, wie sich ...
Zürich lebenswert umbauen – 130 Personen kamen an die Buchvernissage. Ursula Koch hat die Stadt verändert und wir lernen: Ein ...
Im allerletzten Rückspielgel erzählt der international tätige Architekt Max Dudler (75), wie seine Arbeit geprägt ist von der ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results