Am 26. und 27. November 2025 tagten Ministerinnen und Minister sowie Vertretungen der Regierungen der 23 Mitgliedsstaaten der ...
Am 20. November trafen sich Expertinnen und Experten des DLR und der Universität Würzburg, um den Stand von EO4CAM zu ...
Weltraumwetter birgt Gefahren, die sowohl den Alltag der Menschen als auch die Sicherheit wichtiger Infrastrukturen betreffen ...
Im Projekt A4Climate liefert das DLR mit Partnern umfassende Daten, wie Kondensstreifen vermieden, reduziert und ...
Das DLR hat vom Bundesministerium für Verkehr (BMV) eine weitere Förderung von 157 Millionen Euro für die ...
Dass es Wassereis auf dem Mond gibt, ist sehr wahrscheinlich. Können Menschen das Wasser nutzen, wenn sie auf den Mond ...
Sie sind leicht, flexibel, schnell einsatzbereit – und sie verändern die Raumfahrt grundlegend: Kleinsatelliten sind weit ...
TRACE bildet das Rückgrat der 3D-Aerodynamik-Auslegung bei der MTU Aero Engines sowie weiteren Partnern und unterstützt die ...
Abwärme nutzen, Kosten senken und umweltfreundlicher produzieren. – Diese Ziele verfolgt das DLR bei der Erweiterung seiner ...
Zwischen dem 9. und 11. November 2025 kam es auf der Sonne zu mehreren intensiven Sonnenflares, darunter ein besonders starker Ausbruch der Klasse X5.1 – einer der energiereichsten der letzten Jahre.
Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR nimmt für die Bundesregierung hoheitliche Aufgaben auf dem Gebiet der Raumfahrt ...
Die Space Tech Expo Europe feiert ihr 10-jähriges Bestehen in Bremen. Das DLR beteiligt sich vom 18. bis zum 20. November 2025 wieder mit einem der größten Messestände in Halle 5, Standnummer J28. Hie ...