Indigene Frauen spielen eine zentrale Rolle beim Schutz der Ökosysteme. Auf der Klimakonferenz fordern sie, gehört zu werden.
In den 1990er Jahren entstanden in Sachsen gleich mehrere ökologisch-gemeinschaftliche Lebensprojekte. Was ist davon heute übrig? Eine Spurensuche.
Unser Autor hatte keine Erwartungen, was seine Verpflegung im Krankenhaus anging – und fand sich plötzlich auf „kulinarischer Europareise“ wieder.
Die UN-Klimakonferenz streitet über den Fossilen-Ausstieg – und über Kanzler Merz. Deutschland rutscht im Klima-Ranking ab und macht Flüge billiger.
Das Treffen zwischen dem US-Präsidenten und New Yorks neuem Bürgermeister Zohran Mamdani verlief positiver als erwartet.
Noch vor nicht allzu langer Zeit war sie eine der glühendsten Anhängerinnen von Trump. Dann aber überwarf sie sich mit ihm ...
Donka Dimova schreibt über die bulgarische Community in Bremen-Gröpelingen. Sie will Menschen eine Stimme geben, die sonst ...
Die Eltern des 2020 in Hanau ermordeten Hamza Kurtović reichen Verfassungsbeschwerde ein. Sie fordern eine erneute strafrechtliche Überprüfung.
Der Berliner Verein wurde 1985 von der taz mitbegründet, um Zeitungen und Bücher an Gefangene zu vermitteln. In der Weihnachtszeit startet jährlich die Aktion „Ein Buch als Weihnachtsgeschenk“, ...
Es sind Partner oder Ex-Partner, die Frauen umbringen. Es ist keine Zeit, darauf zu warten, dass Männer sich ändern. Es muss jetzt etwas passieren.
Behördensoftware, KI-Modelle, Computerchips: Europa kann nicht ohne die USA und China. Warum sich das ändern muss, und wofür es bereits Alternativen gibt2,18–19 ...
Sie wollen das System sprengen: Engagierte Bildungsexpert:innen fordern eine völlig veränderte, kindgerechte Lernkultur in Baden-Württemberg. Eine Petition soll der Politik zur Landtagswahl 2026 Druck ...