Durchbruch im Konflikt um die Lieferung von Chips für die Autoproduktion. Die Niederlande lenken ein und senden ein positives ...
Künstliche Intelligenz könnte mehr Wohlstand, aber auch Umbrüche auf den Arbeitsmarkt bringen. Darauf sollten sich Wirtschaft ...
Eine Bewerbung per KI erstellen? Was für viele Bewerber verlockend klingt, stößt bei 55 Prozent der Unternehmen auf Ablehnung ...
Für den auf den Einsatz in der Industrie spezialisierten Roboter baut Agile Robots eine Produktion in Bayern auf – bei Fragen zur Größe und angestrebtem Volumen bleibt das Unternehmen zurückhaltend.
ChatGPT war der erste breit genutzte KI-Chatbot und gilt weiter als Platzhirsch. Doch Google will den Vorreiter mit einer neuen Version seines KI-Modells Gemini vom Thron kippen.
Von Frankfurt aus soll Geldwäsche in Europa zentral bekämpft werden. Dazu hat die EU eine Behörde gegen Milliarden aus ...
Mehr Mut, weniger Regeln - Europas digitales Comeback könnte nach Ansicht von Digitalminister Wildberger mit KI gelingen.
Digitale Ausweise, Führerschein und Krankenkassenkarte im Handy? Die EUDI-Wallet könnte das bald für Millionen Bürger möglich ...
Deutschland und Frankreich stellen sich an die Spitze für mehr europäische Unabhängigkeit von High-Tech-Riesen wie Google ...
Wolfgang Wendt, Geschäftsführer IBM DACH, diskutiert mit COMPUTERWOCHE-Redakteur Manfred Bremmer über die Rolle Deutschlands ...
Europas Techverbände dringen vor dem Digitalgipfel auf gleiche EU-Regeln und mehr Kapital, um mit den USA mithalten zu können ...
Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum noch wegzudenken. Warum gerade ChatGPT und Co. beim Lernen und in ...