Kopenhagen/Stockholm – HIV-Erkrankungen werden in Europa zu oft erst spät erkannt und behandelt. Zu diesem Schluss kommen die ...
Im Norden gibt es bereits eine gemeinsame Leitstelle des Altmarkkreises Salzwedel und des Landkreises Stendal. Auch der ...
Berlin – Bundesregierung und Pharmaindustrie demonstrieren angesichts notwendiger Reformen des Arzneimittelmarkts größte Einigkeit. Bei der Jahresversammlung des Branchenverbands Pharma Deutschland ...
Lippstadt – Der Streit um ein Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen zwischen einem Chefarzt des Klinikums Lippstadt und dem katholischen Krankenhausträger geht in die nächste Instanz. Mediziner Joachim ...
Magdeburg – Bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen hätten Vertragsärzte und Psychotherapeuten vorgelegt, nun müssten weitere Akteure zeitnah nachziehen, dies betont die Kassenärztliche ...
Berlin – In der Diagnostik und Therapie der Epilepsie gibt es einige Fallstricke. Nach dem Versagen des 2. Medikaments sei etwa die Chance, mit Tabletten anfallsfrei zu werden, nur noch bei etwa 1 %, ...
Bonn – Die Deutsche Forschungsgemeinschaft ( DFG) richtet elf neue Graduiertenkollegs (GRK) ein, um den wissenschaftlichen Nachwuchs zu stärken, darunter auch vier medizinische. Das hat der zuständige ...
Jürgen Graf, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender am Universitätsklinikum Frankfurt, stimmte ihm zu und erklärte an erster Stelle stehe die Aufgabe, zu prüfen, wer welche Aufgaben oder ...
Das Bundesgesundheitsministerium ( BMG) hatte – schon mit dem erwarteten Effekt des Sparpakets – den durchschnittlichen Zusatzbeitrag für 2026 auf dem aktuellen Niveau von 2,9 Prozent beziffert. Dies ...
Problematisch sei aber, dass Algenprodukte oft keine Angaben zum Jodgehalt und zur empfohlenen Verzehrmenge tragen, hieß es. Entsprechende Warnhinweise fehlten auf den Verpackungen. Die ...
Das trägerübergreifende Modellprojekt „Postakute Traumarehabilitation (PaTronus)“ dauert bis zu sechs Wochen und soll sich von einer klassischen Reha durch eine besonders intensive Betreuung ...
Demnach rechnen knapp zwei Drittel der Befragten (64,6 Prozent) mit einer schlechten Versorgung im Pflegefall, nur rund jeder Zehnte (10,2 Prozent) erwartet eine gute Pflege. Besonders pessimistisch ...
一部の結果でアクセス不可の可能性があるため、非表示になっています。
アクセス不可の結果を表示する