Die Nähe zu Menschen machte Hunde sexuell freizügiger als ihre Vorfahren, die Wölfe, so das Ergebnis einer aktuellen Studie.
Die Erderwärmung hinterlässt auch in der Atmosphäre deutliche Spuren: Die Troposphäre, also die erdnahe „Wetterschicht“ ...
Gut 50 Jahre nach der Wiederansiedlung hat die österreichische Biberpopulation ein neues Maximum erreicht. Kärnten, Salzburg ...
Das Rechnen mit Fingern in der Volksschule muss laut einer Studie kein Zeichen von Schwäche sein, sondern ist ein wichtiges ...
Gegenwärtig kennt die Wissenschaft rund 60 Exoplaneten, auf denen theoretisch Bedingungen für Leben herrschen könnten.
Die seit fünf Jahren anhaltende extreme Dürre im Iran und weiteren Teilen Westasiens wäre laut einer Studie ohne den ...
In Europa deutet derzeit vieles auf eine schwere Grippesaison hin, auch in Österreich. Grund dafür ist eine neue ...
..., welche Umweltfaktoren entscheidend dabei sind. Mehr als 1.200 Hai- und Rochenarten leben derzeit, über ein Drittel davon ...
„Das kann doch jedes Kind“ ist ein Ausspruch, der im Zusammenhang mit moderner Kunst oft zu hören ist, etwa im Fall des ...
Fett, Zucker, Salz und jede Menge Zusatzstoffe: Um Lebensmittel haltbar und geschmacklich massentauglich zu machen, wird ...
Schon lange suchen Forschende nach der biologischen Basis des hervorragenden Orientierungssinnes von Vögeln. Nun wurde ein ...
Die Behandlung von krebskranken Kindern hat sich in den vergangenen Jahrzehnten deutlich gebessert. Bei der häufigsten Form ...