DMG MORI Federal Services hat in den USA die Cybersecurity Maturity Model Certification (CMMC) 2.0 Level 2 erreicht und positioniert sich damit als ...
Protolabs reagiert auf die steigende Nachfrage nach additiv gefertigten Metallbauteilen und hat 2025 seine Kapazitäten in den USA deutlich ausgebaut. Im ...
Auf der Formnext 2025 demonstriert K&K Prototypenbau aus Nordrhein-Westfalen, wie sich Polymer-3D-Druck nahtlos in eine industrielle Prozesskette ...
Stratasys und das österreichische Medtech-Unternehmen Addion setzen gemeinsam auf 3D-Druck, um die Ausbildung in der Lidchirurgie zu verändern. Addion und ...
Beim auf additiv gefertigte Wärmetauscher spezialisierten Unternehmen Conflux Technology kommt es zu einem geplanten Führungswechsel. Zum 7. November 2025 ...
Mit einem gut gefüllten Messegelände ist die Formnext 2025 in Frankfurt am Main gestartet. Bis zum 21. November präsentieren 803 Aussteller auf rund ...
Mit dem H2C positioniert Bambu Lab sein neues Flaggschiff klar im Bereich zwischen Desktop-Geräten und industriellen ...
An der Penn State University entsteht derzeit eine „digitale Gießerei“, in der klassischer Metallguss systematisch mit additiver Fertigung verzahnt werden ...
Zur Formnext 2025 kündigen AM Solutions und LuxYours eine strategische Partnerschaft für die Nachbearbeitung von Kunststoffbauteilen aus dem 3D-Druck an.
BigRep nutzt die Formnext 2025 in Frankfurt, um sein aktualisiertes Portfolio für großformatigen FFF-3D-Druck zu präsentieren. In Halle 12.1, Stand E129, ...
Die Schweizer Exentis Group AG hat ein weiteres Produktionssystem für die additive Grossserienfertigung an einen international tätigen Industriekonzern ...
Additive Fertigung mit Kunstharz verläuft in der Regel nur in eine Richtung: Schicht für Schicht wird ein Bauteil aufgebaut, Korrekturen sind danach kaum ...