Ein internationales Forschungsteam hat eine neue kobalt- und nickelbasierte Hochentropie-Superlegierung (CoNi-HESA) ...
Cubic Ink nutzt die Formnext 2025 in Frankfurt, um neue harzbasierte 3D-Druckmaterialien, eine Technologiekooperation mit SK ...
PostProcess Technologies erweitert sein Portfolio an automatisierten Nachbearbeitungssystemen um die DEMI X 520 für ...
Artec 3D bringt mit Artec Studio Lite eine abgespeckte Variante seiner 3D-Scan-Software auf den Markt, die sich ausdrücklich an Anwender richtet, die ohne ...
Materialise erweitert seine CO-AM-Plattform um drei neue Konfigurationen, die additive Fertigung vom Insellösungs-Setup hin zu vernetzten ...
Axtra3D erweitert sein Materialportfolio für den additiven Fertigungsmarkt um drei neue Elastomerharze, die ab sofort über Axtra Solutions verfügbar sind.
Das Korea Institute of Machinery and Materials (KIMM) spannt ein neues Kooperationsnetz über Asien, in dessen Zentrum additive Fertigung steht. Mit einer ...
Der chinesische Hersteller Intamsys erweitert sein Portfolio an Hochtemperatur-3D-Druckern um den Funmat Pro 310 Apollo. Das FFF-System richtet sich an ...
EOS hat auf der Formnext 2025 die Metallanlage EOS M4 Onyx präsentiert, eine neue Plattform für Laser-Powder-Bed-Fusion im industriellen Maßstab. Das ...
Der japanische Post-Digital-Künstler humanoise (Taketo Kobayashi) nutzt Vollfarb-3D-Druck, um digitale Figuren aus Gaming- und Subkulturästhetik in ...
Axtra3D stellt mit Axtra Workflow ein durchgängiges Ökosystem für die additive Fertigung vor, das von der Baujobvorbereitung über den Druck bis zu Wasch-, ...
Mit dem Forschungsprojekt AutoSmooth arbeiten AM Solutions – 3D post processing technology, Neue Materialien Bayreuth und Headmade Materials an einer ...